Es gibt kaum einen Duft, der so sehr das Gefühl von Geborgenheit und Genuss vermittelt wie frisch gebackene Schokolade. Wenn sich dieser verführerische Duft dann noch mit dem milden, leicht süßen Aroma von Kokos verbindet, entsteht ein Dessert, das Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Dieser Schokoladenkuchen mit Kokosmehl ist die perfekte Wahl für alle, die einen saftigen, luftigen und aromatischen Kuchen genießen möchten – ganz ohne herkömmliches Mehl.

Kokosmehl ist ein faszinierender Bestandteil: glutenfrei, reich an Ballaststoffen und mit einem feinen Geschmack, der Backwaren eine besonders zarte Konsistenz verleiht. Da es viel Flüssigkeit aufnimmt, ist das richtige Verhältnis von Eiern und Milch entscheidend. Zum Glück übernimmt unsere treue Küchenhilfe, die Thermomix, die Arbeit für uns – sie sorgt für eine gleichmäßige, perfekt gemischte Teigkonsistenz auf Knopfdruck.
Das Ergebnis: ein wunderbar feuchter, schokoladiger Kuchen mit intensiven Kakaonoten und einem Hauch natürlicher Süße durch Ahornsirup. Er schmeckt ausgewogen, nicht zu süß, und ist damit ideal für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach zum Naschen zwischendurch.

Dieser Kuchen passt perfekt in eine bewusste Ernährungsweise: er ist glutenfrei, kann leicht milchfrei zubereitet werden und enthält nur einfache, natürliche Zutaten. Doch das Beste daran – man verzichtet auf nichts: Geschmack, Textur und Aroma stehen klassischen Rezepten in nichts nach.
Mit dem Thermomix gelingt der Teig im Handumdrehen: kein Übermixen, keine Klümpchen, kein Stress. In wenigen Minuten ist alles bereit für den Ofen. Und zum Abschluss gibt es noch ein samtiges Schokoladen-Frosting, das dem Ganzen den letzten, unwiderstehlichen Schliff verleiht. Wer möchte, kann den Kuchen zusätzlich mit Kokosraspeln, Beeren oder einer Prise Meersalz dekorieren – für ein Gourmet-Finish, das begeistert.

Kurz gesagt: dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept – er ist ein Erlebnis. Ein Zusammenspiel von Aromen, Texturen und Düften, das zeigt, wie leicht es ist, mit der Thermomix himmlische Desserts zu kreieren.

Schokoladenkuchen mit Kokosmehl im Thermomix
Zutaten
- Für den Teig:
- 5 Eier
- 180 ml Milch (auch pflanzlich, z. B. Sojamilch)
- 125 ml Ahornsirup
- 80 g Kokosöl, geschmolzen und abgekühlt
- 2 TL Vanilleextrakt (ca. 10 ml)
- 90 g Kokosmehl
- 65 g ungesüßtes Kakaopulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- Für das Schokoladen-Frosting:
- 30 g weiche Butter
- 15 ml Milch (oder pflanzliche Milch)
- ¼ TL Vanilleextrakt
- 150 g Puderzucker
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Springform (20–23 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Eier, Milch, Ahornsirup, Kokosöl und Vanille in den Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 4 mixen.
- Kokosmehl, Kakaopulver, Natron und Salz hinzufügen. 20 Sekunden / Stufe 3 mischen, anschließend 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3, damit der Teig sanft vermengt wird. (Nicht zu lange mixen – der Teig darf leicht körnig sein.)
- Teig in die vorbereitete Form geben und 30–34 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt oder nur leicht feuchte Krümel zeigt.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Frosting: Mixtopf reinigen. Butter, Milch und Vanille hineingeben, 20 Sekunden / Stufe 3 mixen. Puderzucker und Kakaopulver zugeben und 30 Sekunden / Stufe 4, dann 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 mischen, bis eine glatte Creme entsteht.
- Das Frosting auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und nach Belieben dekorieren.
- Servieren und genießen!
Fußnoten
Tipps für die Thermomix-Zubereitung
Das Kokosöl sollte geschmolzen, aber nicht heiß sein, wenn es in den Mixtopf kommt.
Kokosmehl nimmt viel Flüssigkeit auf – also genau abmessen.
Wenn du den Teig zu lange mixt, kann der Kuchen trocken werden – kurze Mischzeiten sind optimal.
Verwende am besten eine flache Form, damit der Kuchen gleichmäßig durchbackt.
Varianten
Für eine milchfreie Variante pflanzliche Milch und vegane Butter verwenden.
Wenn du es weniger süß magst, reduziere den Ahornsirup auf 100 ml und füge 1–2 EL zusätzliche Milch hinzu.
Mit einer Frischkäse-Creme statt Butter erhält das Frosting eine leichtere Note.
Neueste Kommentare