Hausgemachten griechischen Joghurt zuzubereiten ist eine jener kleinen Freuden, die Gesundheit, Sparsamkeit und Genuss miteinander verbinden. Auch wenn man heute in fast jedem Supermarkt griechischen Joghurt findet, bietet die eigene Herstellung viele Vorteile: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten, die Konsistenz und den Geschmack – ganz ohne Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze. Außerdem ist es deutlich günstiger und nachhaltiger, besonders wenn du regelmäßig Joghurt isst.

Mit der Thermomix wird der Prozess noch einfacher und präziser. Dank ihrer Fähigkeit, Temperaturen exakt zu regulieren, gelingt die Fermentation zuverlässig und gleichmäßig – ein entscheidender Schritt für einen cremigen, probiotischen Joghurt. Griechischer Joghurt unterscheidet sich vom klassischen Naturjoghurt dadurch, dass er nach der Fermentation abgetropft wird. Dadurch entsteht eine dickere, cremigere Konsistenz und ein intensiverer Geschmack. Diese Technik ist einfach, macht den Joghurt aber besonders sättigend und nahrhaft – perfekt fürs Frühstück, als Snack oder als Grundlage für Dips und Desserts.

In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du echten griechischen Joghurt mit nur zwei Hauptzutaten selbst herstellen kannst. Außerdem bekommst du Tipps für eine besonders cremige Textur und Hinweise, wie du den Prozess nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ob du deine Ernährung verbessern, auf industrielle Produkte verzichten oder einfach den Genuss von Selbstgemachtem erleben möchtest – dieses Rezept ist ein großartiger Anfang.

Hausgemachter Griechischer Joghurt aus dem Thermomix
Zutaten
- 1 Liter Vollmilch (frisch oder H-Milch)
- 1 Naturjoghurt ohne Zucker (ca. 125 g), möglichst mit lebenden Kulturen
- (Du kannst auch griechischen Joghurt als Starter verwenden)
- Optional: 2–3 EL Milchpulver für eine festere Konsistenz
Zubereitung
- Milch erhitzen
- Gib 1 Liter Milch in den Mixtopf.
- 10 Min / 90°C / Stufe 2 erhitzen.
- Milch abkühlen lassen
- Lass die Milch im Mixtopf auf ca. 45°C abkühlen.
- Das geht schneller, wenn du den Mixtopf in ein kaltes Wasserbad stellst.
- Temperatur ggf. mit einem Thermometer kontrollieren oder ca. 30–40 Min warten.
- Joghurt hinzufügen
- Den Naturjoghurt (und ggf. Milchpulver) hinzufügen.
- 20 Sek / Stufe 3 vermischen.
- Fermentieren lassen
- Die Mischung in Gläser füllen oder im Mixtopf lassen.
- Bei konstanter Temperatur (ca. 40–45°C) 8–10 Stunden fermentieren lassen.
- Mögliche Optionen:
- Mit dem Fermentationsmodus (TM6).
- Oder Gläser in Decken einwickeln und in den Ofen mit eingeschaltetem Licht stellen.
- Kühlen
- Nach der Fermentation den Joghurt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird.
- In griechischen Joghurt verwandeln
- Ein Sieb mit einem sauberen Mulltuch oder Passiertuch auslegen und über eine Schüssel setzen.
- Den Joghurt hineingeben und im Kühlschrank 4–8 Stunden abtropfen lassen – je nachdem, wie dick du ihn magst.
Fußnoten
Tipps:
Hebe ein paar Löffel des Joghurts als Starterkultur für das nächste Mal auf.
Du kannst ihn nach dem Abtropfen mit Vanille, Honig oder Obst verfeinern.
Wenn du Frischmilch verwendest, musst du sie vorher abkochen und dann auf 45°C abkühlen lassen.
Neueste Kommentare