Tomaten-Basilikum-Marmelade ist eines dieser Rezepte, das beim ersten Probieren überrascht. Anders als klassische Marmeladen, die fast immer mit süßen Früchten zubereitet werden, kombiniert diese Variante die natürliche Süße reifer Tomaten mit der frischen Aromatik des Basilikums. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Mischung aus süß und herzhaft – raffiniert, vielseitig und mit der Thermomix ganz einfach herzustellen.

Diese besondere Marmelade eignet sich nicht nur fürs Frühstück auf einer Scheibe Brot mit Frischkäse, sondern auch als Begleiter zu Käseplatten, Foie Gras oder sogar zu gebratenem Fleisch. Der Basilikum verleiht der Marmelade eine mediterrane Note, die den Tomatengeschmack verstärkt und eine elegante Frische bringt.

Mit der Thermomix wird die Zubereitung besonders unkompliziert: Die Tomaten werden püriert, gekocht und eingedickt – alles in einem Gerät. In kurzer Zeit entsteht so ein hausgemachtes Produkt mit frischen Zutaten, frei von Zusatzstoffen und voller authentischem Geschmack. Perfekt, um eine sommerliche Tomatenernte haltbar zu machen und das ganze Jahr über in Form eines besonderen Brotaufstrichs oder feinen Beilagensaucen zu genießen.

Tomaten-Basilikum-Marmelade aus der Thermomix – Rezept und Haltbarkeit
Zutaten
- 800 g reife Tomaten (geschält und entkernt, wenn eine feinere Konsistenz gewünscht ist)
- 350 g Zucker (je nach Geschmack 250–400 g möglich)
- 1 Zitrone (geschält, ohne weiße Haut und Kerne)
- 8–10 frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Tomaten vorbereiten
- Tomaten waschen, an der Unterseite kreuzweise einritzen und 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, dann häuten.
- Für eine feinere Marmelade auch die Kerne entfernen.
- Pürieren
- Tomatenstücke, Zitrone und Zucker in den Mixtopf geben.
- 5 Sek. / Stufe 5 pürieren.
- Kochen
- 30 Min. / 100 °C / Stufe 2 einstellen.
- Den Garkorb statt des Messbechers auf den Deckel stellen, damit Flüssigkeit verdampfen kann und Spritzer vermieden werden.
- Andicken (optional)
- Falls die Marmelade noch zu flüssig ist: 5–10 Min. / Varoma / Stufe 2 mit eingesetztem Garkorb kochen.
- Basilikum hinzufügen
- Basilikumblätter zugeben und 10 Sek. / Stufe 6 zerkleinern (oder kürzer, wenn Stückchen gewünscht sind).
- Abfüllen
- Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt ist.
Fußnoten
Aufbewahrung
Für schnellen Verzehr
Wenn die Gläser nur heiß verschlossen und auf den Kopf gestellt werden:
Haltbarkeit: 3–4 Wochen im Kühlschrank.
Nach dem Öffnen innerhalb von 7–10 Tagen aufbrauchen.
Für längere Haltbarkeit (Konserve)
Gläser und Deckel gründlich sterilisieren.
Mit der heißen Marmelade füllen und gut verschließen.
In einem großen Topf mit Wasser bedecken und 20–30 Min. im Wasserbad einkochen (abhängig von der Glasgröße).
Im Wasser auskühlen lassen und an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort lagern.
Haltbarkeit: ungeöffnet bis zu 12 Monate.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 10 Tagen verbrauchen.
Tipps
Prüfen, ob Vakuum vorhanden ist: Der Deckel darf sich in der Mitte nicht eindrücken lassen.
Keine Lagerung an Orten mit starken Temperaturschwankungen.
Bei Bläschen, ungewöhnlichem Geruch oder auffälliger Farbe die Marmelade nicht verzehren.
Neueste Kommentare