Wenn du ein Fan von hausgemachten Desserts bist, die Weichheit, Süße und eine fruchtige Note perfekt kombinieren, wirst du diese Daumenabdruck-Kekse mit Käsekuchen- und Erdbeergeschmack lieben. Sie sind die perfekte Balance zwischen einem zähen, kaubaren Keks und einem Mini-Käsekuchen in jedem Bissen, gekrönt von einer unwiderstehlichen, selbstgemachten Erdbeermarmelade. Jeder Keks ist wie ein kleiner Schatz: ein buttriger, zarter Teig, der auf der Zunge zergeht, ein cremiges, leicht gesüßtes Käsezentrum und darauf ein Löffel frischer Kompott, der Säure, Süße und Frische hinzufügt.

Inspiriert von den klassischen amerikanischen Daumenabdruck-Keksen – Kekse mit einer Mulde in der Mitte, die mit Marmelade oder Creme gefüllt werden – geht diese Variante einen Schritt weiter, indem sie den klassischen Geschmack eines Erdbeer-Käsekuchens integriert. Sie eignen sich perfekt zum Teilen bei einer Teestunde, als besonderes Highlight beim Brunch oder einfach, um sich jederzeit etwas zu gönnen.

Mit der Thermomix wird der gesamte Prozess viel einfacher und sauberer: Von der Zubereitung des Kompotts und der Käsefüllung bis hin zum Kneten des Teigs kannst du alle Komponenten ohne viel Aufwand herstellen. Das Ergebnis sind handgemachte, köstliche und optisch ansprechende Kekse mit Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Wenn du ein Rezept suchst, das beeindruckend aussieht, noch besser schmeckt und nicht kompliziert ist, sind diese Kekse genau das Richtige für dich. Mach dich bereit für Lob – und dafür, dass sie im Handumdrehen verzehrt sind!

“Thumbprint-Kekse” mit Käsekuchen und Erdbeere aus dem Thermomix
Zutaten
- Für den Erdbeer-Kompott:
- 250 g frische oder gefrorene Erdbeeren
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Speisestärke (optional, zum Andicken)
- Für die Käsefüllung:
- 150 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 30 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Für den Keksteig:
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 80 g brauner oder weißer Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 g Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Erdbeer-Kompott:
- Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in den Mixtopf geben. 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- 12 Min. / 100°C / Stufe 1 kochen. Falls der Kompott dicker sein soll, die in Wasser aufgelöste Speisestärke hinzufügen und 2 Min. weiterkochen.
- In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
- Käsefüllung:
- Mixtopf nicht spülen. Frischkäse, Zucker und Vanille hineingeben.
- 10 Sek. / Stufe 4 vermischen. In einem kleinen Gefäß kalt stellen.
- Keksteig:
- Butter und Zucker in den Mixtopf geben. 30 Sek. / Stufe 4 mischen.
- Ei und Vanille hinzufügen. 15 Sek. / Stufe 4 vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz zugeben. 15 Sek. / Stufe 5 vermischen. Bei Bedarf mit dem Spatel fertig kneten.
- Teig 30 Minuten kühlen.
- ________________________________________
- Zusammenstellen und Backen
- Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teigportionen von ca. 20–25 g formen (ca. 18–20 Stück).
- Auf das Backblech setzen und mit dem Daumen oder einem kleinen Löffelrücken eine Mulde in die Mitte drücken.
- Mulde mit einem Teelöffel Käsefüllung füllen.
- Darauf einen kleinen Löffel Erdbeer-Kompott geben.
- 12–14 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind, das Innere aber noch weich bleibt.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Fußnoten
Tipps
Nach dem Abkühlen mit zusätzlichem Kompott garnieren.
In einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage haltbar.
Für eine noch zähere Textur nur Eigelb statt ganzem Ei verwenden.
Neueste Kommentare