Der Kalte Kaffee mit Pistaziencreme ist eines jener Getränke, das man nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gaumen genießt. Diese Kreation vereint den intensiven Geschmack von Cold Brew mit der seidigen Leichtigkeit einer leicht gesüßten Pistaziencreme – eine Kombination, die an exklusive Kaffeehäuser erinnert, aber ganz einfach zu Hause zubereitet werden kann.

Das Besondere an dieser Variante ist die perfekte Balance zwischen Frische, Cremigkeit und dem nussigen Aroma der Pistazie. Ihr feiner, leicht gerösteter Geschmack verleiht dem klassischen Eiskaffee eine raffinierte Note und macht ihn zu einem echten Highlight an heißen Tagen.
Mit dem Thermomix wird die Zubereitung besonders einfach: In wenigen Minuten entsteht eine homogene, cremige und luftige Mischung, wie man sie sonst nur mit professionellen Milchaufschäumern erzielt. Der Thermomix sorgt dafür, dass die Textur perfekt gelingt – ohne Aufwand, ohne Risiko.

Dieses Rezept ist ideal, um es bei sommerlichen Treffen, Brunches oder entspannten Nachmittagen zu genießen – immer dann, wenn man Lust auf etwas Erfrischendes mit Charakter hat. Es eignet sich jedoch ebenso perfekt für einen warmen Abend zu jeder Jahreszeit. Du kannst es ganz einfach individuell anpassen: den Süßegrad variieren, verschiedene Milchsorten ausprobieren oder sogar deine eigene Pistazienpaste herstellen, um ein noch intensiveres und natürlicheres Aroma zu erhalten.

Ein weiterer Vorteil: Die Pistaziencreme kann problemlos im Voraus zubereitet und bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. So steht sie immer bereit, um Kaffee, Desserts oder Shakes das gewisse Etwas zu verleihen.
In dieser angepassten Version für vier Gläser kannst du dieses cremige, nussige Kaffeegetränk gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen – oder dir einen Vorrat für mehrere Tage gönnen. Eine elegante Verbindung von Barista-Qualität und Thermomix-Komfort.

Kalter Kaffee mit Pistaziencreme im Thermomix
Zutaten
- Für die kalte Pistaziencreme:
- 4 EL ungesüßte Pistazienpaste (ca. 60 g)
- 120 g Schlagsahne (mind. 35 % Fett)
- 120 g Vollmilch
- 2–4 TL Ahornsirup (nach Geschmack)
- ½ TL Vanilleextrakt
- Für den kalten Kaffee:
- 240 g kalter Kaffee (Cold Brew oder gut gekühlter Filterkaffee)
- ½ TL Vanillesirup
- Eiswürfel nach Belieben
Zubereitung
- Pistaziencreme herstellen
- Pistazienpaste, Sahne, Milch, Ahornsirup und Vanilleextrakt in den Mixtopf geben.
- 20 Sek. / Stufe 4 mixen.
- Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 10 Sek. / Stufe 4 mixen, bis eine glatte, gleichmäßige Creme entsteht.
- ________________________________________
- Creme aufschäumen
- Rühraufsatz (Schmetterling) einsetzen.
- 1 Min. / Stufe 3.5 schlagen, bis die Masse leicht schaumig ist (nicht vollständig steif).
- o Für eine festere Konsistenz ggf. weitere 30 Sek. / Stufe 3.5 aufschlagen.
- Schmetterling entfernen und die Creme in eine Schüssel umfüllen.
- ________________________________________
- Getränk anrichten
- 4 Gläser mit Eis füllen.
- Kalten Kaffee und Vanillesirup einfüllen.
- Mit einem Löffel die kalte Pistaziencreme vorsichtig auf die Oberfläche geben.
- Nach Belieben leicht umrühren oder die Schichten getrennt lassen.
Fußnoten
Tipps
Die Pistaziencreme hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
Für eine vegane oder laktosefreie Variante: Pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch) und Kokossahne verwenden.
Ist die Pistazienpaste sehr fest, kann sie vor dem Mixen 10 Sek. / 50 °C / Stufe 2 leicht erwärmt werden.
Süße nach Geschmack anpassen – alternativ Honig oder Dattelsirup verwenden.
Neueste Kommentare