Rosenkohl galt lange Zeit als unterschätztes Gemüse – doch inzwischen hat er sich zu einem echten Star auf dem Teller entwickelt. Und wer schon einmal die berühmte süß-herzhafte Glasur aus den Red-Lobster-Restaurants probiert hat, weiß, dass sie absolut unwiderstehlich ist. Die Kombination aus karamellisiertem Zucker, umamireicher Sojasauce und der warmen Schärfe von Ingwer und Knoblauch bildet einen perfekten Kontrast zum leicht herben, gerösteten Geschmack des Rosenkohls.

In dieser für den Thermomix angepassten Version holen wir diesen amerikanischen Klassiker ganz unkompliziert in die eigene Küche – ohne dabei an Geschmacksintensität zu sparen. Zuerst reduzieren wir die Glasur, bis sie eine glänzende, dickflüssige Konsistenz erhält, die sich an jedes einzelne Blatt heftet. Anschließend werden die zuvor im Ofen gerösteten Rosenkohlhälften großzügig darin gewendet. Das knusprige Topping aus Röstzwiebeln sorgt für zusätzlichen Biss und macht aus einem einfachen Gemüsegericht eine echte Geschmacksexplosion – perfekt zum Teilen oder zum Wegsnacken direkt vom Blech.

Das Beste an diesem Rezept ist, dass es nicht nur schnell und einfach zuzubereiten ist, sondern sich auch vielseitig einsetzen lässt: als Beilage zu Fleisch oder Fisch, oder sogar als Hauptgericht für alle, die pflanzliche Küche lieben. Eine garantiert erfolgreiche Methode, auch eingefleischte Rosenkohlskeptiker zu überzeugen.

Bereit, dieses Gemüse in ein unwiderstehliches Highlight zu verwandeln? Dann los geht’s mit dem Rezept!
Glasierte Rosenkohl im Red-Lobster-Stil mit dem Thermomix
Zutaten
- Für die Glasur (im Thermomix):
- 100 g brauner Zucker
- 160 g weißer Zucker
- 320 g natriumarme Sojasauce
- 15 g frischer Ingwer, geschält und gehackt (ca. 4 TL)
- 5 g gehackter Knoblauch (ca. 1 gestrichener TL)
- Für den Rosenkohl:
- 1,2 kg Rosenkohl, gewaschen und halbiert
- 5 EL Olivenöl
- Für das Topping:
- 70 g knusprige Röstzwiebeln
Zubereitung
- Glasur im Thermomix
- Braunen Zucker, weißen Zucker und Sojasauce in den Mixtopf geben. 10 Min. | 100 °C | Stufe 2 ohne Messbecher kochen, dabei den Garkorb als Spritzschutz auf den Deckel stellen.
- Ingwer und Knoblauch hinzufügen und weitere 5 Min. | Varoma | Stufe 2 ohne Messbecher kochen.
- Die Konsistenz prüfen: Die Glasur sollte um etwa ein Drittel eingekocht sein. Falls sie noch zu flüssig ist, 3–5 Min. länger | Varoma | Stufe 2 kochen.
- Glasur in einen Behälter umfüllen und vollständig abkühlen lassen (mindestens 2 Stunden).
- Tipp: Die Glasur kann bis zu 24 Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- ________________________________________
- Rosenkohl rösten
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Rosenkohl in einer großen Schüssel mit Olivenöl und etwas Salz vermengen.
- Auf einem Backblech in einer einzigen Schicht verteilen.
- 35–40 Min. rösten, dabei das Blech nach der Hälfte der Zeit wenden. Der Rosenkohl sollte außen knusprig und innen zart sein.
- ________________________________________
- Anrichten
- Den gerösteten Rosenkohl auf eine Servierplatte geben.
- Großzügig mit der Glasur beträufeln (nach Geschmack portionieren).
- Mit knusprigen Röstzwiebeln bestreuen und sofort servieren.
Neueste Kommentare